Dies ist eine "Hommage" für den 1991 verstorbenen Sylter Leuchtturmmaler Reinhard Kieseritzky genannt "Kieso" alias "Boy Jensen". Der Maler und Freizeitkapitän ging bei einem tragischen Unfall in stürmischer See zwischen den Nordseeinseln Sylt und Amrum über Bord und kam dabei ums Leben.
Bekannt geworden ist "Boy Jensen" durch seine zahlreichen Gemälde mit Leuchtturmmotiven aus aller Welt. (Aquarelle und Gemälde)
In seiner Zeit als Student an der HFBK Hamburg beschäftigte er sich noch mit abstrakter Malerei und Kunst-Installationen.
Reinhard Kieseritzky versuchte sich in seiner Zeit als Student an der HFBK mit den verschiedensten Installationen in der Kunstszene zu etablieren, so nagelte er z.B. Käse an die Wand und verdrahtete diese untereinander. Der große Erfolg blieb allerdings aus.
Bei der oben abgebildeten Installation (alte Archivfotos) handelt es sich offenbar um eine noch unfertige "Käse-Installation". Es fehlt die "Verdrahtung".
Spätestens seit der Veröffentlichung des erfolgreichen Nordsee-Krimis "Flucht übers Watt" von Krischan Koch (2009) ist der Name "Boy Jensen" jedem Leser des Krimis und auch darüber hinaus ein Begriff.
Das Buch inspirierte mich dazu mehr über den Künstler in Erfahrung zu bringen und hier zu veröffentlichen. Damit "Boy Jensen" nicht in Vergessenheit gerät widmet sich diese Seite seinem großartigen Werk.
Über die Biografie von Reinhard Kieserizky als Künstler "Kieso" ist leider nur sehr wenig bekannt. Die Recherchen laufen momentan auf Hochtouren. Sobald mehr bekannt ist, wird es hier veröffentlicht.
Die von Kieseritzky selbst erfundene "Biografie" über "Boy Jensen" besagt u.a. folgendes:
Er verbrachte seine Kindheit in Asien und unter seinen Vorfahren waren Walfänger.